26. Juni: Tag der Architektur – Einladung Besichtigung Südscheune
Da stand sie nun auf dem Stiftsgelände, die barocke Scheune aus dem Jahr 1730. Aber was macht man mit einer mehr als baufälligen Scheune, deren Fassade teilweise nur noch vom …
Da stand sie nun auf dem Stiftsgelände, die barocke Scheune aus dem Jahr 1730. Aber was macht man mit einer mehr als baufälligen Scheune, deren Fassade teilweise nur noch vom …
Herzliche Einladung zu einer eindrucksvollen Veranstaltung „Große Frauengestalten des Mittelalters“ am Pfingstmontag. Das Pfingstfest hat für das Stift Fischbeck eine besondere Bedeutung, denn Pfingstsonntag im Jahr 1559 wurde die erste …
Endlich ist es wieder soweit: Begegnungen sind möglich und der Frühling lockt uns in die Gärten. Die Bienen sind nicht mehr aufzuhalten und im Abteigarten zieht sich ein Farbenflor über …
Kein neuer aufgehender Stern auf dem Stiftsfriedhof, sondern eine neu errichtete Gießkannenhalterung an der Wegekreuzung Stiftsdamengräber und Hauptweg. Die alte Halterung war auch optisch in die Jahre gekommen. Darum hat …
Aus dem Dunkel der Nacht leuchtet ein Licht. „Christus, Licht der Welt“ singt eine Stimme und eine andere antwortet „Gott sei ewig Dank“. So geschieht es in der Osternacht rund …
Unbegreifbarer Gott, Schöpfer allen Lebens, du hast das Holz des Todes verwandelt in den Baum des Lebens. Bringe unter dem Kreuz deines Sohnes alle Völker zusammen, alle Menschen, die gegeneinander …
In dieser unruhigen und von bedrückenden Nachrichten beherrschter Zeit kommen mir immer mehr Erinnerungen an beide Großmütter, eine aus Schlesien, die andere aus Pommern. Es waren zupackende, tief gläubige und …
Ein Kloster wird von vielen Menschen gern als ein „Ort der Stille“ betrachtet. Viele Klöster werben sogar mit diesem Attribut. Aber ich kenne mich da aus. Still ist es im …