„Die guten Freunde des Stifts“ begleiten das Stift Fischbeck schon seit Jahrhunderten – allerdings hieß es früher nicht „Förderkreis“. Es waren Familien der Stiftsjungfern, der Stiftsdamen, die die Bitten der Äbtissin erhörten, wenn es um Mangel ging: Mangel an Bekleidung, an Nahrungsmitteln, an Geld.
Heute geht es darum, notwendige Maßnahmen zur Erhaltung des Stiftes und der Zukunftsorientierung zu unterstützen. 1986 wurde ein Förderkreis gegründet mit dem Ziel, „öffentliche Veranstaltungen, Vorträge; Besichtigungen und Führungen das Stift in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zur rücken“. Dazu gehören auch die Finanzierung der Restaurierung von Kunstgegenständen, Publikationen und Dokumentationen, Förderung von Fortbildungen Ehrenamtlicher und Gutachten. Die guten Freunde des Stifts – der Förderkreis tragen zur Lebendigkeit und Zukunftsfähigkeit des Stifts bei, damit dieser besondere Ort als Baudenkmal von nationaler Bedeutung und geistliche Kraftquelle Menschen einlädt.
Dank des Förderkreises wurde möglich …
- „Wo wohnt Gott“Mit dieser theologischen Frage wurden unsere Gästeführerinnen und Gästeführer konfrontiert, als sie sich am Sonnabendmorgen bei einer Tasse Kaffee zu einem vermeintlich gemütlichen Fortbildungstag eingefunden hatten. Ein steiler Einstieg für …
- Große Freude über den renovierten SeminarraumEr war schon etwas in die Jahre gekommen: der Seminarraum im Torhaus des Stiftes. Ein frischer Anstrich tat not, veraltete und nicht genutzte Kabel und Zubehör wurden entfernt und der …
- „Lebensraum Baum“, Sonnabend 19.10.2024Mit großer Begeisterung wurde der Fachtag „Lebensraum Baum“ mit der Referentin und Mitglied unseres Förderkreises Claudia Amelung im Mai dieses Jahres aufgenommen. Unsere Baumsachverständige versteht es, ihre Liebe zu Bäumen …
- „Fachtag Lebensraum Baum“ am 25.05.2024 – der Förderkreis lädt einDer Baumbestand in den Stiftgärten ist vielfältig und erzählt Geschichte: von der alten Eibe, die auf 700 Jahre geschätzt wird, dem Ginkgo und anderen exotischen Bäumen und Sträuchern, den Ensemblepflanzungen …
- Parkplatz am Friedhof wird eingeweihtWir freuen uns sehr – endlich konnten wir den neuen Parkplatz am Friedhof offiziell einweihen. Seit vielen Jahren war eine Erweiterung der Parkplätze geplant, konnte aber aus verschiedenen Gründen nicht …
- Fischbeck(er)leben – ein rundum gelungenes FestWelch ein schöner Tag! Unter dem Motto „Fischbeck(er)leben“ sind die Bewohnerinnen und Bewohner aus Fischbeck und Umgebung eingeladen, einen vielseitigen und spannenden Tag auf dem Stiftsgelände zu erleben. 20 Vereine …
- „Von den Bewohnern der Russenkaserne“ Dokumentation zur Geschichte des Landarbeiterhauses„Die größte Gefahr für uns alle geht vom Vergessen aus. Davon, dass wir uns nicht mehr daran erinnern, was wir einander antun, wenn wir Antisemitismus und Rassismus in unserer Mitte …
- „Aus einem uhralten hochansehnlichen Geschlecht entsprossen“Dr. Renate Oldermann „Die adeligen Töchter in Fischbeck – Herkunft, Selbstverständnis und Glaubenspraxis“ Lange haben wir voller Spannung auf das neue Buch über die Stiftsdamen gewartet. Am 04. April war …
- Süntelbuchen im AbteigartenPünktlich zum Beginn des neuen Kirchenjahres finden drei sehnlichst erwartete Süntelbuchen ihr neues Zuhause im Abteigarten des Stiftes. Jede der neuen Buchen hat inzwischen das stattliche Alter von 45 Jahren …
- Förderkreis stiftet RundbankSeit längerer Zeit fehlte sie schon, die Bank rund um die Linde im Eingangsbereich zum Stiftsgelände. Über viele Jahre hinweg lud sie Besucher des Stiftes zum Verweilen ein. Auf Grund …
- Ein Quilt für Johannes – Ausstellung und Verkauf am 5. & 6. MaiVor langer, langer Zeit stand auf dem Hauptaltar der Stiftskirche in Fischbeck die Holzskulptur des Propheten Johannes des Täufers, dem Namensgeber unserer Kirche. Nach der letzten großen Restaurierung 1904 passte …
- Es ist soweit – sie sind da!Nach vielen Planungen, Beratungen und Vorbereitungen ist es jetzt endlich soweit. Neue Bäume füllen die Lücken in den Gärten. Äbtissin Katrin Woitack konnte Ende März bei strahlendem Sonnenschein, aber noch …
- Äbtissin nimmt Förderbescheid entgegenHeute war es soweit, das Stift Fischbeck hat den ersehnten Förderbescheid zum Projekt „Entwicklung der Stiftsgärten als historische Kulturlandschaft“ erhalten. Die Übergabe der Bescheide erfolgte durch Karin Beckmann, Landesbeauftragte des …
- Neue Schätze im AbteigartenDer Abteigarten des Stiftes Fischbeck ist ein Hort von uralten und besonderen Bäumen. Leider haben diese nur eine begrenzte Lebensdauer. In den letzten Jahren haben sich bedauerlicherweise viele alte Bäume …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.