„Staudengarten“ – unser neues Urnenbestattungsfeld

Beim Betreten des Friedhofs fällt auf, dass die Grünflächen zwischen den Gräbern immer größer werden. „Überhangflächen“ werden die Zwischenräume genannt, die bei Räumung eines Grabes nicht wieder belegt werden. Dort entsteht Rasenfläche, die besser gepflegt werden kann – von unserem Friedhofsgärtner. Und das ist der springende Punkt: Gräberpflege kann aus verschiedenen Gründen nicht mehr in dem Maße geschehen, wie es vielleicht noch bei den Großeltern üblich war.

Pflegefreie Gräber werden immer mehr gewünscht

Die Kinder sind weggezogen oder es gibt keine Angehörigen, die Grabpflege leisten können oder wollen. Sargbestattungen werden weniger. Darum haben wir schon vor Jahren das Baumbestattungsfeld für Urnen angelegt. Es ist eine echte Alternative zu den Ruheforsten, weil es eine Baumbestattung gibt, die für alle Menschen erreichbar ist – auch mit Rollator.

Der neue „Staudengarten“

Aktuell haben wir ein neues Bestattungsfeld für Urnen, das mit Stauden bepflanzt ist. Deshalb haben wir dieser Urnengrabstätte den Namen „Staudengarten“ gegeben. Eine Granitstehle kennzeichnet dieses Gemeinschaftsfeld. Sie ist geschmückt mit einem Vers aus dem Psalm 31 „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Eine Ablagefläche für Blumen und Kerzen umgibt den Stein und wir hoffen, dass die Stauden im Sommer gut blühen mögen. Eine erste Bestattung hat im „Staudengarten“ bereits stattgefunden.

Unser Gartenteam ist auf dem Friedhof im Einsatz

Noch ist es frühlingshaft kahl. Das Gartenteam des Stifts befreit die Stiftsdamengräber, die Urnenfelder und Beete von alten Blütenständen, Wildkräutern und getrocknetem Laub. Efeubewuchs, wilde Baumtriebe und Totholz werden entfernt und Reisig zusammengefegt. Es gibt viel zu tun und es wäre überwältigend, wenn man allein davor stehen würde. Aber im Team ist alles viel leichter. Dirk Stock hat den Arbeitseinsatz gut geplant und sorgfältig das Werkzeug vorbereitet. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stürzen sich eifrig auf die Einsatzorte und in Kürze sieht vieles anders aus…..Ja, es gäbe noch mehr zu tun, aber 6 Stunden Arbeitseinsatz müssen erst einmal reichen. Belohnt werden die Anstrengungen des 8köpfigen Teams mit einem kleinen Imbiss zwischendurch, den die Stiftsdamen vorbereitet haben.

Der herzlichste Dank gilt unserem Gartenteam, den Männern und Frauen, die ihre Zeit und Kraft einsetzen, die Gärten des Stifts und den Friedhof einladend zu gestalten.

Stift Fischbeck