„Wo wohnt Gott“

Mit dieser theologischen Frage wurden unsere Gästeführerinnen und Gästeführer konfrontiert, als sie sich am Sonnabendmorgen bei einer Tasse Kaffee zu einem vermeintlich gemütlichen Fortbildungstag eingefunden hatten. Ein steiler Einstieg für das Thema: „Die Kirche als Bauwerk“. Das klingt ja vergleichsweise schlicht.

Vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart

Bei näherer Betrachtung stellte sich aber heraus, dass es ein hochkomplexes und superinteressantes Thema wurde: Kirchenbauweise aus dem frühen Mittelalter bis in die Neuzeit.
Beginnend mit dem Bau antiker Tempel mit signifikanten Säulen wurde es ein Parforceritt durch die Stilrichtungen aller Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zwischendurch begab sich die Gruppe von 18 Teilnehmenden  unter der Leitung von Kunsthistorikerin Dr. Martina Gass in die St. Johanniskirche, um praktische Beispiele in unserer Kirche zu sichten.

Nach einer Mittagsmahlzeit im festlichen Kapitelsaal wurde die Exkursion weitergeführt und mit weiteren Erläuterungen und Abbildungen von Kirchenbauten in der Neuzeit im Vergleich abgerundet.

Erschöpfte, aber auch hochzufriedene Gesichter zeigten am Ende des Tages, dass diese hochkarätige Veranstaltung sich gelohnt hat.

Ein großes Lob der fachkundigen und unterhaltsamen Vortragsweise von Dr. Martina Gass und auch herzlichsten Dank an den Förderkreis Stift Fischbeck, der diese Fortbildung finanziert hat.

Stift Fischbeck