Mit großer Freude konnte konnten wir wieder eine Gruppe junger Frauen und Männer für eine Woche im Stift beherbergen. Ihre besondere Mission: Gartenarbeit.
Praktische Erfahrungen für die berufliche Orientierung
Denn Melanie, Helena, Mathilde und Alina, Jona und Tamino sind Bundesfreiwillige im Rahmen der Internationalen Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege. Ein Jahr lang sind sie mit vielen anderen in Parkanlagen und historischen Gärten eingesetzt, um praktische Erfahrungen für eine Berufsorientierung zu sammeln. Manche möchten sich in Richtung Architektur und Denkmalschutz orientieren, andere blicken auf eine Ausbildung in Garten- und Landschaftsbau.
Im Stift wird mit Melanie Müller bereits zum vierten Mal die Einsetzstelle besetzt, deren Leiter unser Hausmeister und Gärtner Dirk Stock ist. Er hat auch den Einsatz der Gruppe in den Stiftsgärten geplant: Wegepflege, Vorbereitung der Staudenbeete und Obstbaumschnitt sind Themen.
Aber auch die Erkundung der Region ist ein Teil des Programms. Ein Stadtrundgang in Hameln, der Besuch der Schillathöhle und natürlich auch die Erkundung des Stifts und seine Geschichte bringen dem Team das Weserbergland und unser wunderbares Stift nahe.
Wie schnell doch die Tage vergehen
Für das Team unter der Leitung von Grit Firla waren die Tage schnell vergangen: praktische Arbeit, neue Erkenntnisse, wunderbare Ausflüge und das Wohnen im Stift hat unsere Gäste begeistert. Aber auch wir haben uns sehr gefreut über den Elan, mit dem die Jugendlichen durch die Gärten gefegt sind. Ein frischer Wind – der Frühling kann kommen.
Wir danken von Herzen für euren Einsatz und wünschen alles Gute für eine weitere Lebens- und Berufsorientierung.




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.