„Mache dich auf, werde licht“

Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir.“ Jes. 60,1

Nein, ich habe mich nicht verschrieben: licht wird nicht großgeschrieben. Nicht wir sollen das Licht sein, sondern wir werden hell, leicht, weil die Herrlichkeit Gottes, die Liebe, die Güte, die Gnade Gottes über uns aufgeht, uns umfängt.

Ein großer Gedanke: leicht und hell zu werden. Und es geschieht- ich brauche mich nicht anzustrengen. Es geschieht an mir. Ich kann darauf vertrauen. Das ist die Weihnachtsbotschaft. Denen in der Dunkelheit erklingt der Ruf: „Fürchte dich nicht!“ Denen, die suchen, erscheint ein Licht, das ihnen den Weg weist.

Wir sind gemeint: die Sinnsucher, die Verlorenen und Verlierenden, die Irregeleiteten, die Verzagten, die Resignierten.

Grund genug haben wir, das vergangene Jahr als ein dunkles zu beschreiben. Weltweit. Es ist gut sich zu erinnern, dass es diese Dunkelheiten immer wieder in der Menschheitsgeschichte gab, aber auch immer Menschen in dem Glauben an Gott widerstanden. So lese ich von dem berühmten Professor der Theologie Karl Barth:

„Ja, die Welt ist dunkel…Nur ja die Ohren nicht hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington oder in Peking, sondern es wird regiert, und zwar hier auf Erden, aber ganz von oben, vom Himmel her! Gott sitzt im Regimente! Darum fürchte ich mich nicht. Bleiben wir doch zuversichtlich auch in den dunkelsten Augenblicken! Lassen wir die Hoffnung nicht sinken, die Hoffnung für alle Menschen, für die ganze Völkerwelt! Gott lässt uns nicht fallen, keinen einzigen von uns und uns alle miteinander nicht! Es wird regiert!“ (in „Karl Barth“ rororo Monografien Rowohlt 1971, S.135)

Erstaunlich aktuell, die Machtzentren, doch dieses Telefonat wurde im Dezember 1968 vor seinem Tod geführt, (die Russen waren in Prag einmarschiert).

Gott sitzt im Regimente, lassen wir die Hoffnung nicht sinken, Gott lässt uns nicht fallen!

Wir wünschen Ihnen festliche und harmonische Weihnachtstage und glaubensstarke Zuversicht für das Jahr 2025! 

Äbtissin Katrin Woitack und das Kapitel des Stiftes Fischbeck

Stift Fischbeck